MONTAG I DIENSTAG I MITTWOCH

 

09:00 – 10:30 Uhr

OPEN-ACCESS-TAGE FÜR EINSTEIGER*INNEN

Raum: A320 / Info

Dieser Workshop startet vor dem Hauptprogramm der Open-Access-Tage und ermöglicht einen Einstieg in die Konferenz und in das Thema Open Access, insbesondere für Teilnehmer*innen, die neu im Feld Open Access sind. Orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen besprechen wir grundsätzliche und individuelle Fragen rund um Open Access, bieten Orientierung für das Konferenzprogramm und vermitteln Kontakte zu Ansprechpartner*innen auf der Konferenz.

09.00 – 11.00 Uhr

REGISTRIERUNG

Lichthof

11:00 – 11:30 Uhr

ERÖFFNUNG

Lichthof / Info

Grußworte:
Prof. Dr. Volker Epping (Präsident der Leibniz Universität)
Björn Thümler (Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen)
Dr. Dietrich Nelle (Ministerialdirigent, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Abteilung Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung)

11:30 – 12:30 Uhr

KEYNOTE 1: JOHN WILLINSKY
Daring to Dream of Universal Open Access

Lichthof / Info

John Willinsky (Stanford University and Public Knowledge Project)

Abstract
This talk will discuss recent developments with an amalgamated model for open access based on library and funder support that holds out some promise for addressing the current need for universal open access. The talk will consider the calculus underlying the model; in relation to precursors (e.g., SCOAP3, OLH, Knowledge Unlatched, Gates’ Chronos) and its advantages of the model for researchers, libraries, funders, societies, and publishers. The talk will also take into account the global dimensions of such a model; it will report on current initiatives in implementing it in the social sciences while considering its implications for the sciences.

Biografie
John Willinsky is Khosla Family Professor of Education and Director of the Program in Science, Technology, and Society at Stanford University, as well as Professor (Part-Time) of Publishing Studies at Simon Fraser University. He directs the Public Knowledge Project, which conducts research and develops open source scholarly publishing software in support of greater access to knowledge. His books include the Empire of Words: The Reign of the OED (Princeton, 1994); Learning to Divide the World: Education at Empire’s End (Minnesota, 1998); Technologies of Knowing (Beacon 2000); and The Access Principle: The Case for Open Access to Research and Scholarship (MIT, 2006) and The Intellectual Properties of Learning: A Prehistory from Saint Jerome to John Locke (Chicago, 2017).

Moderation
Christina Riesenweber

12:30 – 13:30 Uhr

MITTAGSPAUSE

Lichthof


13:30 – 15:00 Uhr

SESSION 1

Raum: B305 / Info

Big deals and open access – when and for how much? A closer look at costs and timelines from the EUA Big Deals Survey
Stoy, Lennart (https://orcid.org/0000-0002-3827-9815)
Morais, Rita
Borrell-Damian, Lidia
Abstract / Präsentation

To increase transparency of the European scholarly publishing landscape, EUA on has conducted two surveys on 'Big Deals' in 2016-17 (Morais et al., 2017) and 2018 (EUA, 2019; EUA, forthcoming). In 2018, the survey gathered information from 31 negotiating consortia and more than 150 contracts for five major publishers (Elsevier, SpringerNature, Taylor & Francis, Wiley, American Chemical Society).
The preliminary results show that more than one billion euros are spent every year across Europe in electronic resources, of which more than 700 million go to periodicals alone. These numbers are subject to an average annual increase of 3.6%. Notably, universities support about 72% of these costs, putting strains on university budgets in particular in higher education systems with stagnant funding.
We will provide data on the timelines of the surveyed contracts, expected cost increases and pricing mechanisms. This allows to develop a possible timeline of transition to ‘transformative agreements’ and associated costs, assuming no or minimal changes in pricing.
Open Access (OA) policies such as Plan S (Coalition S, 2019) require a rethinking of these contracts, as the majority do not yet include OA publishing options. Recent contracts, for instance by Projekt DEAL, provide pathways for OA publishing in the framework of big deals. 55% of surveyed contracts include no provisions for either Gold or Green OA. 64% percent of respondents plan to do so in upcoming negotiations.
However,  bundling in the form of big deals and historic pricing mechanisms are said to limit market competition and causing lock-ins of institutional budgets (European Commission, 2006). Market concentration and workflow lock-in are additional concerns (Posada & Chen, 2018). Negative effects are aggravated for consortia where higher-than-average prices are paid for access to scholarly resources.  Cost control or reduction ambitions may be throttled by bundling OA publishing and access using historic pricing.

Projekt DEAL und Wiley: Die ersten neun Monate
Herrmann, Dr. Guido F.
Abstract

Im Januar 2019 gaben Projekt DEAL und Wiley bekannt, dass sie eine richtungsweisende Vereinbarung getroffen haben, die das Verhältnis zwischen Verlegern und der Forschungsgemeinschaft neu definieren wird. Die Vereinbarung ermöglicht es Forschern, ihre Arbeiten in den Zeitschriften von Wiley zu veröffentlichen und gibt außerdem mehr als 700 Institutionen Zugang zum Zeitschriftenportfolio von Wiley. Eine Besonderheit dieses Vertrags ist die enge Partnerschaft zwischen beiden Parteien, die die Weiterentwicklung von Publikationsmodellen und größere Offenheit in der Forschung unterstützen soll. Zu den wichtigsten gemeinsamen Initiativen gehören eine Entwicklungsgruppe für offene Wissenschafts- und Autorendienste, die sich auf die Innovation und Beschleunigung neuer Publikationskonzepte konzentriert, ein jährliches Symposium für Nachwuchsforscher, das sich mit der Zukunft der Forschungskommunikation beschäftigt, und die Gründung eines neuen interdisziplinären Open-Access-Journals. In dieser Präsentation werden wir die Umsetzung der Vereinbarung beschreiben, das bisher Erreichte und die langfristigen Auswirkungen auf die wissenschaftliche Veröffentlichung beleuchten.

No deal! Sweden cancelled agreement with Elsevier to stand up for open science
Hamrin, Göran (https://orcid.org/0000-0003-4256-2960)
Heyman-Widmark, Cecilia
Abstract / Präsentation

In this talk we highlight some results after the Swedish Bibsam consortium decided to cancel the agreement with scientific publisher Elsevier after 20 years as they couldn’t present a model that met the demands of the consortium.
The requirements were immediate open access to all articles published in Elsevier journals by researchers affiliated to participating organisations as well as reading access to all articles in Elsevier’s journals. Bibsam also demanded a sustainable price model that enables a transition to open access publishing. We investigate the effects of this cancellation on Sweden’s largest technical university, the KTH Royal Institute of Technology.

Method
The study has two themes. First, we analyse the economics in earlier Bibsam-Elsevier agreements and what effects they have had for the budget and purchasing decisions made by the KTH Library. Second, we evaluate the response and the adapted behaviour of KTH researchers in the attempt to see if the cancellation has had severe negative effects for them.

Results
Our data collection gives an overview over the effects of the cancelled agreement at KTH. In particular, we observe how some of the money saved on the cancellation is used for individual article purchases and alternative services, thus lowering the effect of the cut-off. During our talk, we will also review some marketing strategies employed at KTH and Swedish libraries for making this cancellation process as smooth as possible.

Limitations
The short time period that has elapsed after the cancellation makes it difficult to see any long-time trends. The limited time frame also affects the validity of the researchers’ responses. Moreover, it is difficult to tell how the results from a case study from one university can be generalised to a global setting.

Moderation: Christina Riesenweber

SESSION 2

Raum: A310 / Info

5 Jahre unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht für wissenschaftliche Autor*innen
Hartmann, Thomas
Abstract / Präsenation

Seit 2014 haben AutorInnen wissenschaftlicher Beiträge ein unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht (Green Open Access). Um den zugrunde liegenden § 38 Abs. 4 Urheberrechtsgesetz wurde in Deutschland jahrelang erbittert gestritten. Der Vortrag soll disziplinübergreifend bilanzieren, wie erfolgreich Zweitveröffentlichungen auf Basis dieser Bestimmung in den Wissenschaftseinrichtungen erfolgen.
Mögliche Defizite der Vorschrift aus Sicht der Wissenschaftseinrichtungen sollen in der anschließenden Diskussion erörtert werden ebenso wie die Bedeutung des unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts für Open Access an Universitäten und anderen Wissenschaftseinrichtungen insgesamt.

Wie kann ein hochschulübergreifendes Open-Science-Angebot nachhaltig entwickelt werden: Erfahrungen aus dem Programm Hamburg Open Science
Finger, Juliane (https://orcid.org/0000-0001-6754-6807)
Olschofsky, Konstantin (https://orcid.org/0000-0002-7289-984X)
Abstract / Präsentation

Viele aktuelle Initiativen im Bereich Open Access sind als Anschubfinanzierung angelegt, die in einen nachhaltigen Betrieb übergehen soll. Der Vortrag widmet sich der Frage, welche Wege gegangen werden können, um aus einem kurzfristig angelegten Projekt eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen. Hierzu stellen wir die Erfahrungen aus dem hochschulübergreifenden Programm Hamburg Open Science dar. Im Fokus des Vortrags steht der nachhaltige Kulturwandel hin zu Open Science, das heißt die Anwendung neuer technischer Systeme und die Integration von Open Science in die alltägliche wissenschaftliche Praxis der Forschenden. Das Programm Hamburg Open Science wurde aufgrund des politischen Auftrags, öffentlich finanzierte Forschung frei zugänglich zu machen, ins Leben gerufen (siehe Koalitionsvertrag der SPD und Grünen in Hamburg, 2015). Das Programm ist befristet von 2018 bis 2020. Ziel des Programms ist die Schaffung einer technischen Infrastruktur, sowohl innerhalb der einzelnen Hamburger Hochschulen (beispielsweise Open-Access-Repositorien und Forschungsdatenmanagement) als auch hochschulübergreifend (beispielsweise Nutzung einer gemeinsamen Speicherinfrastruktur und Entwicklung eines Webportals für Publikationen und Forschungsdaten). Parallel  zu der Bereitstellung technischer Infrastruktur sollen Forschende durch das Projekt Digitaler Kulturwandel dabei unterstützt werden, individuelle Open-Science-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, z.B. in Form von Open-Access-Publikationen. Den nachhaltigen Betrieb der technischen Infrastruktur stellen die einzelnen Hochschulen sicher. Sehr viel komplexer ist die Aufgabe, einen Kulturwandel hin zu neuen, offenen wissenschaftlichen Praktiken nachhaltig zu entwickeln. Im Vortrag wird der Versuch einer Lösung dieser scheinbar unmöglichen Aufgabe vorgestellt und am Beispiel einer der teilnehmenden Hochschulen, der HafenCity Universität Hamburg, illustriert. Wir stellen vor, wie zunächst auf Basis einer Befragung die Ausgangs- und Bedarfslage der Forschenden erhoben wurde, und welche Maßnahmen auf dieser Basis in der Pilotphase, in der Laufzeit des Programms, umgesetzt werden. Außerdem stellen wir unsere Strategien vor, um für den Kulturwandel Strukturen zu schaffen, die auch nach Programmende weiter Bestand haben. Hierfür präsentieren wir zwei Szenarien: ein Idealszenario und ein Minimalszenario.

Advocacy of Open Access in Research Services
Hauck, Reingis (https://orcid.org/0000-0002-5484-8766)
Meyer, Anneke (https://orcid.org/0000-0003-3631-3546)
Abstract / Präsentation

Die Nachhaltigkeit einer Open-Access-Transformation wird ohne einen Kulturwandel quer durch die Forschungsinstitutionen gefährdet bleiben. Daher sollte in den Blick genommen werden, welche Akteure neben den Bibliotheken für das Open-Access-Publizieren eintreten können. Wir möchten beleuchten, in welcher Weise Forschungsservices bzw. Forschungsmanager/-innen als Fürsprecher von Open Access auftreten können, um nicht nur den Kulturwandel unter den Forscher/-innen, aber auch in organisationaler Hinsicht zu befördern. Weiterhin wollen wir darauf eingehen, wie Voraussetzungen für die Aus- und Fortbildung von Forschungsmanager/-innen geschaffen werden können.  Hierbei möchten wir berücksichtigen, wie Forschungsmanager/-innen komplementär zu den Spezialist/-innen aus den Bibliotheken fortgebildet werden können und wie wir uns gegenseitig in der Fürsprache von OA unterstützen können.
Für unseren Vortrag beziehen wir uns auf unsere eigenen Erfahrungen an der Leibniz Universität Hannover (LUH), wo wir bereits in unsere Beratung Open Access-Aspekte aufgenommen haben. Im Forschungsservice beraten wir Wissenschaftler/-innen aller Karrierestufen zu Drittmittelanträgen. Darüber hinaus stellt der Forschungsservice eine wichtige Schnittstelle zur Hochschulleitung in der Unterstützung von strategisch relevanten Verbundprojekten (Koordinierte Programme der DFG) und in Prozessen wie der Nominierung für hochrangige Wissenschaftspreise dar. Im Rahmen der Beratung des Forschungsservices erfolgen u.a. strategische Hinweise zur Karriereentwicklung und zur sog. „Förderfähigkeit“ von Personen und Forschungsverbünden. Dabei ergeben sich häufig „Standardsituationen“, in denen Vorurteile und Missverständnisse zu Open Access angesprochen und geklärt werden können.
Bereits seit 2014 ist die Beratung zum Forschungsdatenmanagement (FDM) in die Abläufe im Forschungsservice in Hannover integriert. Auch hier sehen wir einen wichtigen Bezugspunkt zu Open Access. Analog zu der erfolgreichen Integration der FDM-Beratung wollen wir an der LUH auch die OA-Beratung sowie generell die Beratung zum Einsatz von Open-Science-Praktiken in der Förderberatung stärker verankern. Auf diese Weise können wir sowohl viele Forscher/-innen als auch die Hochschulleitung erreichen, um den nachhaltigen Kulturwandel zu OA und Open Science zu unterstützen und  zu sichern.

Moderation: Alexandra Jobmann

WORKSHOP 1

Raum: A320 / Info

ORCID implementieren in Deutschland, Österreich und Schweiz
Immer stärker etabliert sich ORCID als der Standard für Autor*innenidentifikation in den wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen des D-A-CH-Raumes. Konsortien in Deutschland und Österreich bilden die Basis für die Vernetzung dieser Institutionen. Der Workshop konzentriert sich auf die anhaltende Nachfrage nach den Implementierungsmöglichkeiten von ORCID.
Nach einem Impulsvortrag zu den konkreten Schritten der Implementierung (Collect & Connect) sowie kurzen Statements zu dem Status von ORCID in Deutschland, Österreich und Schweiz teilen sich die Teilnehmer*innen in Themengruppen auf. Ziel ist, an den Thementischen die generellen und individuellen Herausforderungen einer ORCID-Implementierung zu diskutieren. Die Thementische werden gemäß der Anforderungen der Teilnehmer*innen entweder plattformbasiert, einrichtungstypbasiert oder länderbasiert angeboten. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Thementische sowie ein kurzes Statement zur Perspektive von ORCID und ROR (Research Organization Registry).

Vierkant, Paul (https://orcid.org/0000-0003-4448-3844)
Dreyer, Britta (https://orcid.org/0000-0002-0687-5460)
Marín Arraiza, Paloma (https://orcid.org/0000-0001-7460-7794)
Pietsch, Christian (https://orcid.org/0000-0001-8778-1273)
Fenner, Martin (https://orcid.org/0000-0003-1419-2405)
Gutknecht, Christian (https://orcid.org/0000-0002-7265-1692)
Pampel, Heinz (https://orcid.org/0000-0003-3334-2771)
Mejias, Gabriela (https://orcid.org/0000-0002-1598-7181)
Summann, Friedrich (https://orcid.org/0000-0002-6297-3348)

WORKSHOP 2

Raum: C311 / Info

Der Moment, wenn … Sie sich Ihren OA-Kurs nicht mehr selber ausdenken müssen…
Die Bedeutung von Open Science nimmt beständig zu und gleichzeitig steigt der Bedarf an Kursangeboten für Studierende, Wissenschaftler und Open-Access-Beteiligte. Damit einhergehend bringt die Digitalisierung der Lehre und die Transformation von Lehr- und Lernprozesse völlig neue Anforderungen an Referenten mit sich. Neben den Unterlagen für klassische Präsenzlehre werden immer mehr digitale Inhalte benötigt, die rechtssicher für die Kurse verwendet werden können
Gehören die Konzeption und Durchführung von Schulungen auch schon zu Ihrem Arbeitsalltag? Und haben auch Sie keine Lust, das Rad neu zu erfinden, da bereits in vielen Bibliotheken und Hochschulen Unterlagen zu diesen Themen vorhanden sind? 
Wir zeigen Ihnen in unserem Workshop, wie Sie frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER)  in unterschiedlichen Formaten (z.B. : Aufgaben- und Übungsblätter oder Audio- und Videomaterialien) für Ihre Zwecke finden und diese OER für Ihren eigenen Alltag nutzen und remixen können. Dazu stellen wir Ihnen die geeigneten Rechercheinstrumente vor. Außerdem erfahren Sie während des Workshops mehr über die unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen und wie Sie Ihr selbst erstelltes Material lizenzieren. Sie entdecken die Unterschiede zu Open Access und erfahren, wo Sie Ihr eigenes Material wieder Anderen zur Nachnutzung zur Verfügung stellen können.
Entdecken Sie das Potenzial von Open Educational Resources für Ihren Berufsalltag!

Clasen, Nicole
Dobeleit, Daniela (https://orcid.org/0000-0003-0264-6983)
Stummeyer, Sabine (https://orcid.org/0000-0003-4578-7049)
Waldschmidt-Dietz, Frank

15:00 – 15:30 Uhr

KAFFEEPAUSE

Lichthof


15:30 – 17:00 Uhr

SESSION 3

Raum: B305 / Info

Jenseits von APC: Überblick über alternative Open-Access-Modelle
Oberländer, Anja (https://orcid.org/0000-0003-4388-2552)
Dreher, Lena
Abstract / Präsentation

In den vergangenen Jahren hat sich das APC-Modell zum dominanten Open-Access-Modell im Bereich der Zeitschriftenpublikationen entwickelt. Alternative und attraktive non-APC-Modelle geraten dabei in der Diskussion häufig aus dem Blick. Besonders beim Aspekt der Nachhaltigkeit können sie große Vorteile bieten und auch ein wichtiges Korrektiv für Fehlentwicklungen sein. Die Vielfalt an Ideen und Ausgestaltungen erfolgreicher Modelle zeigt, dass non-APC-Modelle transparente Kostenstrukturen und eine dauerhafte, widerstandsfähige Finanzierung bieten können, gerade auch unter der Kontrolle akademischer Einrichtungen.
Dieser Vortrag soll einen Überblick über verschiedene non-APC-Modelle geben und deren charakteristische Eigenschaften aufzeigen. Dabei betrachten wir, wie diese Modelle genau funktionieren und wie sie sich finanzieren. Damit bietet er eine Grundlage für Entscheidungen zur institutionellen Beteiligung an solchen Modellen.

Jenseits von APC: Kriterien für Geschäftsmodelle
Kändler, Ulrike
Tullney, Marco (https://orcid.org/0000-0002-5111-2788)
Abstract / Präsentation

Das von kommerziellen Verlagen erfolgreich etablierte APC-Modell skaliert nicht gut. Eine nachhaltige, wissenschaftsorientierte und finanziell tragfähige Open-Access-Landschaft setzt besser auf anderen Instrumenten auf.    
Diese Frage beschäftigt Open-Access-Zeitschriften, die nach dauerhafter Finanzierung suchen, ebenso wie Bibliotheken und Förderer, die der APC-Logik von "Verursacherprinzip" und "eine Zahlung pro Artikel" häufig etwas hilf- und tatenlos gegenüberstehen. Gründe, nach Alternativen zu APC zu suchen, gibt es reichlich; abgesehen von der Frage finanzieller Nachhaltigkeit bieten andere Modelle auch mehr Einflussmöglichkeiten zugunsten von Open Science und Verwendung der Mittel. Nicht zuletzt hängen an solchen Fragen auch Aspekte der zukünftigen Rolle von Bibliotheken.
Doch welche Faktoren sollten die Entscheidung für die Erprobung von oder Beteiligung an APC-losen Geschäftsmodellen leiten? Bei der Prüfung spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle:

  • gemeinschaftliche Finanzierung durch Konsortien
  • Kostenbeteiligung durch Förderorganisationen
  • faire Open-Access-Konditionen, transparente Geschäftsmodelle
  • verlässliche Finanzplanung für Bibliotheken und Zeitschriften
  • wissenschaftliche Unabhängigkeit und Steuerungsmöglichkeiten durch finanzierende Einrichtungen

Der Vortrag präsentiert diese Aspekte und liefert Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

How can we sustain open access publishing in a cooperative way?
Kuchma, Iryna (https://orcid.org/0000-0002-2064-3439)
Schirrwagen, Jochen (https://orcid.org/0000-0002-0458-1004)
Czerniak, Andreas (https://orcid.org/0000-0003-3883-4169)
Abstract / Präsentation

The sustainability of open access publishing infrastructures and initiatives is becoming increasingly important as open access as a modus operandi of scientific publishing is gaining in importance.
For reasons of efficiency and innovation, it is imperative that the scientific publication system remains in the hands of the scientific community, supported by learned societies and libraries. The variant of APC-based business models is accordingly viewed very critically and also contradicts the approach of cooperative action. While there are successful non-APC open access publishing models, they are not properly addressed in open access policies and often invisible to researchers.
OpenAIRE organized a workshop last February to bring the EU and international community together and to learn from each other on this topic. Here, strengths and weaknesses of different approaches have been analysed and practical experiences were presented and discussed, eg. about consortial models, other cost sharing and sustainability strategies.
The aim of the workshop was not only to assess the risks using SWOT analysis, to collect best practices on the establishment and operation of non-APC open access publication initiatives, but also to find conclusions on how to adapt open access policies and support mechanisms, if necessary, in order to foster non-APC based models with a long-term perspective.
The results of the workshop will now culminate in a roadmap towards sustainability for non-APC publishing targeting policy makers, funders, higher education and research institutions and learned societies providing recommendations for collective and non-APC open access publishing actions.

Moderation: Waltraud Paul

SESSION 4

Raum: A310 / Info

Mit Open Educational Resources und Open Access die UN Agenda 2030 unterstützen
Fahrenkrog, Gabriele (https://orcid.org/0000-0002-7835-5114)
Jobmann, Alexandra (https://orcid.org/0000-0001-6464-4583)
Abstract / Präsentation

17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) bilden das Kernstück der UN Agenda 2030. Dazu gehören z. B. der Zugang zu inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung sowie der Aufbau resilienter Infrastrukturen und effektiver, verantwortlicher und inklusiver Einrichtungen. Bibliotheken als öffentliche und barrierefreie Institutionen für den Zugang zu Informationen und Bildung können diese Ziele aufgreifen und damit einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Agenda 2030 leisten und so zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Gesellschaft beitragen.
Eine Übersicht der IFLA zeigt, welche Möglichkeiten den Bibliotheken zur Umsetzung der einzelnen Nachhaltigkeitsziele offen stehen: (https://www.ifla.org/files/assets/hq/topics/libraries-development/documents/sdgs-insert-de.pdf). Von inklusiver, chancengerechter und hochwertiger Bildung sowie den Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen, wie in SDG4 formuliert, kann aber nach Auffassung der Autorinnen nur dann die Rede sein, wenn Wissen und Informationen von Bibliotheken gemäß der Open-Definition (https://opendefinition.org/od/2.1/de/) als Open Content bereitgestellt werden.
Wichtige Elemente für diese Strategie der Offenheit sind dabei der kosten- und restriktionsfreie Zugang zu wissenschaftlicher Fachliteratur (Open Access) und zu Bildungsmaterialien aller Art (Open Educational Resources). Wie Bibliotheken Open Access und OER einsetzen können, um die Nachhaltigkeitsziele der UN zu unterstützen, zeigen die Autorinnen in ihrem Vortrag auf.

Go open: Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften
Weber, Markus (https://orcid.org/0000-0002-2888-6427)
Elsner, Carsten (https://orcid.org/0000-0002-8204-8117)
Drößler, Stefan (https://orcid.org/0000-0001-8071-5070)
Rosenke, Nicole (https://orcid.org/0000-0001-7597-7885)
Abstract / Präsentation

Forschende in den Ingenieurwissenschaften stehen den Zielen von Open Access deutlich positiver gegenüber, als Open-Access-Beauftragte vermuten. Zudem erwarten sie klare Rahmenbedingungen von ihren Hochschulleitungen, auch bei den Open Educational Resources. Während bei der Statusgruppe der Postdocs die Neigung, Open Access zu publizieren am höchsten ist, machen Professorinnen und Professoren davon am wenigsten Gebrauch. Das sind einige Ergebnisse der Befragungen unter Ingenieurwissenschaflterinnen und Ingenieurwissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten im Bereich Open Access und Open Educational Resources, die im Rahmen des Projekts OpenIng durchgeführt worden sind.
Ingenieurwissenschaften sind durch ihre Anwendungsorientierung durch Industriekooperationen gut mit Geldmitteln ausgestattet und weniger auf öffentliche Drittmittel angewiesen, was ein Grund für den geringeren Umfang von OA-Publikationen sein kann.
Im Vortrag wird ein Überblick über die Methodik und die Ergebnisse der Umfragen präsentiert. Darüber hinaus wird das daraus abgeleitete Service-Konzept ("Go open!") vorgestellt, das den Fokus auf Zweitveröffentlichungen legt.
OpenIng ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt der UB Braunschweig, der TU Darmstadt und der UB Stuttgart. Ziel ist, den Open-Access-Anteil ingenieurwissenschaftlicher Publikationen zu erhöhen.

Altmetrische Nutzungsdaten für Repositorien Erfahrungen aus einem Pilotprojekt in den Wirtschaftswissenschaften
Siegert, Olaf (https://orcid.org/0000-0003-2122-0857)
Abstract / Präsentation

Zur Bewertung von wissenschaftlichen Publikationen  werden oftmals Nutzungsdaten herangezogen. Als Ergänzung oder gar Alternative zu traditionellen bibliometrischen Kennzahlen (wie dem Impact Factor oder dem H-Faktor) werden dabei zunehmend auch alternative Metriken ins Spiel gebracht, die z.B.  die Erwähnung von Fachliteratur in sozialen Medien bzw. Sozialen Netzwerken messen.
 
Aber wie sieht so eine Implementierung von altmetrischen Nutzungsdaten in der Praxis, beispielsweise in einem Open Access Repository aus? Bietet so ein Ansatz eine hilfreiche Ergänzung zur Nutzungsmessung über Downloads? Und werden die gleichen Publikationen in den sozialen Medien erwähnt, die auch die meisten Downloads  auf  sich vereinen?
Zur Beantwortung dieser Fragen konnte die ZBW für ihr wirtschaftswissenschaftliches Fachrepository  “EconStor” wichtige Erfahrungen sammeln. Im Rahmen des DFG-Projekts *metrics war EconStor eine der Pilotanwendungen und konnte so erstmals Erwähnungen von EconStor-Dokumenten  bei  Twitter, Wikipedia  und Mendeley auswerten.
 
Der Vortrag beschreibt zunächst die Implementierungsschritte zur Einbindung der altmetrischen Nutzungsdaten in  EconStor. Danach werden die konkreten Nutzungshäufigkeiten  dargestellt und in Relation zu den Downloadzahlen gestellt. Darüber hinaus erfolgt eine inhaltliche Typisierung  der in den sozialen Medien  erwähnten Dokumente und eine vergleichende Betrachtung mit den am häufigsten genutzen Dokumenten. Abschließend werden die Ergebnisse im Kontext bereits veröffentlichter anderweitiger Praxisberichte zu Altmetrics eingeordnet.

Moderation: Christian Hauschke

WORKSHOP 3

Raum: A320 / Info

Open Access Monitor: Wieso, weshalb, warum?
Gefördert durch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen (OA2020-DE) und das BMBF (SynOA) entwickelt das Forschungszentrum Jülich den Open Access Monitor, der dem Prozess der Open Access-Transformation in Deutschland als unterstützendes Werkzeug dienen soll. Ziel des Monitors ist es, das gesamte Publikationsaufkommen deutscher akademischer Einrichtungen in wissenschaftlichen Zeitschriften zu erfassen und so Analysen von Subskriptions- und Publikationsausgaben zu ermöglichen. Dazu werden die Daten bestehender oder sich in Entwicklung befindlicher Quellsysteme zusammengeführt, wobei ihre Datenbasis ausgeweitet und letztlich in einer abgestuften Anwenderoberfläche nutzbar gemacht wird.
Nach der ersten öffentlichen Präsentation des Open Access Monitors während der Grazer Open Access Tage 2018 gibt der diesjährige Workshop den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Monitor selbst auszuprobieren, wobei gemeinsam über folgende Aspekte diskutiert werden soll:
Welche Fragen zur Open Access-Transformation in meiner Einrichtung habe ich, und wie kann ich den Open Access Monitor zu ihrer Beantwortung einsetzen?
Wie entwickelt sich Open Access in Deutschland?
Welche Funktionalitäten sollte der Open Access Monitor bieten?
Wie kann die Bedienbarkeit des Open Access Monitors verbessert werden?
Zielgruppe des Workshops sind Mitarbeitende an (deutschen) Universitäten, Forschungsgemeinschaften und weiteren (wissenschaftlichen) Einrichtungen, die den Transformationsprozess in Deutschland unterstützen und den Open Access Monitor selbst nutzen möchten.
Vorab entstehende Fragen und Anregungen zum Ablauf des Workshops werden gern unter info@open-access-monitor.de entgegen genommen.

URL des Open Access Monitors: https://open-access-monitor.de

Ecker, Dirk (https://orcid.org/0000-0003-4241-9208)
Rosenberger, Sonja (https://orcid.org/0000-0002-7519-1476)

WORKSHOP 4

Raum: C311 / Info

Was tun, wenn es passiert ist? Umgang mit Publikationen, die bei einem Predatory Journal eingereicht wurden
Die Berichterstattung zu Predatory Publishing im Sommer 2018 hat zweifelsohne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für das Thema sensibilisiert. Neben Positionsschreiben diverser Einrichtungen im Wissenschaftsbetrieb (z.B. der Leibniz-Gemeinschaft, Allianz der Wissenschaftsorganisationen), Kriterienlisten für die Prüfung von Zeitschriften, wie THINK-CHECK-SUBMIT leisten u.a. auch Bibliotheken bzw. die mit Open Access befassten Abteilungen z.B. über Informationsseiten oder Workshops ihren Beitrag zur weiteren Aufklärung.
Dies führt auch dazu, dass bei betroffenen Einrichtungen im Wissenschaftsbetrieb oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Wunsch aufkommt, entsprechende Publikationen zurückzuziehen oder zumindest ihre Sichtbarkeit bzw. Auffindbarkeit zu verschlechtern.
Der Workshop soll daher als Erfahrungsaustausch entlang folgender Fragen organisiert sein:
Mit welchen Fragestellungen oder Erwartungen wenden sich betroffene Organisationseinheiten und/oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Open-Access-Verantwortlichen in Bezug auf Predatory Publishing?
Welche Strategien haben sich im Umgang mit Publikationen in Predatory Journals als erfolgreich herausgestellt?
Gibt es institutionelle Policies zu dem Thema oder gibt es Institutionen mit einer einheitlichen Praxis beim Umgang mit Publikationen in Predatory Journals?
Wie erfolgt die hochschulinterne Abstimmung bei divergierenden Interessen der Beteiligten (Forschende, Präsidium, Bibliothek, Forschungsdezernat…)?
Ziel des Workshops ist die Erarbeitung einer Liste von Möglichkeiten bzw. Argumenten, die im Rahmen der Beratung von Betroffenen oder bei einer generellen Diskussion innerhalb einer Institution zum Umgang mit dem Thema angeführt werden können.

Schmitz, Jasmin (https://orcid.org/0000-0003-1427-1808)
Schmeja, Stefan (https://orcid.org/0000-0001-6130-9472)

17:00 – 18:15 Uhr

OPTIONAL: BIBLIOTHEKSFÜHRUNG

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften / Info

Als weltweit größte Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek ermöglicht die TIB u. a. den Zugriff auf einen einzigartigen Bestand. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Treffpunkt: Konferenzbüro/Lichthof

Anmeldung erforderlich
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Teilnahme kostenfrei

Adresse: TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, Welfengarten 1B, 30167 Hannover

ab 19:00 Uhr

ABENDVERANSTALTUNG

Landesmuseum Hannover / Info

Zwangloses Get-together - Live-Musik und ein Science Slam bilden den Rahmen, den ersten Kongresstag mit Fingerfood und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek lädt Sie dazu herzlich ein.

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Teilnahme kostenfrei

Adresse: Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover

Wie komme ich hin?
Mit der Straßen-/U-Bahn-Linie 4 oder 5 stadteinwärts erreichen Sie in wenigen Minuten den zentralen City-Platz KRÖPCKE (HBF in Sichtweite) und eine Station später den AEGIDIENTORPLATZ. Von hier sind es nur wenige Fußminuten zum Landesmuseum. Orientieren Sie sich einfach am großen Glashochhaus der Nord/LB und dem dahinter liegenden Rathaus und biegen Sie dazwischen links ab. Nach 250 Meter sind Sie am Ziel.